
Unsere Beteiligungsmodelle
Beteiligungsanlässe
Ob vollständige Übergabe oder partnerschaftlicher Einstieg: Unsere Beteiligungsmodelle passen sich Ihrer Situation an – mit jahrzehntelanger Transaktionserfahrung im Mittelstand und unternehmerischem Verständnis.
Vollständiger Rückzug – Verkauf von 100 % der Anteile
Sie möchten Ihr Unternehmen in neue Hände geben – etwa aus Altersgründen oder weil ein Nachfolger fehlt. Ihr Zeithorizont für den Ausstieg ist dabei unter einem Jahr.
Unsere Lösung:
Wir übernehmen 100 % der Anteile und führen Ihr Unternehmen langfristig weiter. Dabei achten wir auf Kontinuität – für Mitarbeiter, Kunden und Kultur. Für den Fall, dass niemand aus der 2. Ebene die Geschäftsführerrolle übernehmen möchte, greifen wir auf eigene Recruiting-Spezialisten zurück, um den passenden Nachfolger zu finden.
Schrittweiser Ausstieg – Mehrheit verkaufen, mit Übergangsphase
Sie wollen sich mittelfristig zurückziehen, aber das Unternehmen noch mehrere Jahre führen und mit einem Partner weiterentwickeln.
Unsere Lösung:
Wir übernehmen eine Mehrheit und entwickeln das Unternehmen mit Ihnen gemeinsam weiter. Dabei agieren wir als Sparring Partner und unterstützen in strategisch wichtigen Themen wie Vertriebsprofessionalisierung, Internationalisierung und, falls strategisch sinnvoll, auch der Übernahme von Marktbegleitern oder Unternehmen mit komplementären Produkten oder Dienstleistungen. Ihr vollständiger Ausstieg erfolgt in einem zweiten Schritt – strategisch geplant und partnerschaftlich umgesetzt.
Dieses Modell kann auch über eine sogenannte Rückbeteiligung abgebildet werden.
Management-Buy-out (MBO) – Nachfolge aus dem eigenen Haus
Ein erfahrener Mitarbeiter möchte Ihr Unternehmen übernehmen, kann den Anteilskauf jedoch nicht finanzieren. Sie sind bereits operativ nicht mehr oder kaum noch aktiv und suchen eine Nachfolgelösung.
Unsere Lösung:
Wir übernehmen die Mehrheit der Anteile und unterstützen den Nachfolger finanziell und strukturell beim Einstieg. Der zukünftige Geschäftsführer beteiligt sich schrittweise – wir agieren als Rückhalt im Hintergrund und ermöglichen eine Nachfolge aus dem Unternehmen heraus.

Ihre Transaktion mit PANGEA
Wir investieren unser eigenes Geld – deshalb denken und handeln wir wie Unternehmer, nicht wie Finanzer. Was bedeutet das? Klare Prozesse, direkte Kommunikation und der Fokus auf das Wesentliche.
Unsere Arbeitsweise
Große Beraterteams in Videokonferenzen, unnötige Gutachten oder große Anwaltsteams sind nicht unser Stil. Wir arbeiten mit „Common Sense“ und Handschlagqualität.
Vier Schritte für eine erfolgreiche Transkation mit PANGEA
1. Kennenlernen
Zielsetzung: Gegenseitiges Verständnis.
Vorgehen: In einem ersten Gespräch lernen wir Sie, Ihr Geschäft, die Situation und Ihre Erwartungen kennen. Wir stellen unsere Arbeitsweise vor und klären gemeinsam, ob ein nächster Schritt sinnvoll ist.
2. Indikatives Angebot & Letter of Intent (LOI)
Zielsetzung: Gemeinsame kommerzielle Grundlage als Basis für eine strukturierte Prüfung.
Vorgehen: Auf Basis der ersten Gespräche und verfügbarer Informationen erstellen wir ein indikatives Angebot. Kommen wir kommerziell zusammen, schließen wir einen Letter of Intent (LOI) mit klaren wirtschaftlichen Eckpunkten.
Erfahrungswert: Von Unterzeichnung des LOI bis zum Notartermin vergehen im Schnitt 8–10 Wochen.
3. Due Diligence – Unternehmensprüfung in zwei Phasen
Wir führen die Prüfung weitgehend intern durch und fokussieren uns auf die relevanten Themen. Stichwort: „schlank“.
Phase 1 (ca. 4–5 Wochen)
Zielsetzung: Verständnis für Ihren Markt und das Geschäftsmodell. Nach Abschluss ist die Transaktionssicherheit hoch.
Vorgehen:
- Kommerzielle Prüfung
- Finanzielle Prüfung
Phase 2 (weitere 3–4 Wochen)
Zielsetzung: Finale Prüfung zur Absicherung der Transaktion.
Vorgehen:
- Finalisierung kommerzielle und finanzielle Prüfung
- Rechtliche Prüfung
- Steuerliche Prüfung
4. Kaufvertragsverhandlung & Abschluss
Zielsetzung: Klare Regelung der Übernahme – ohne langwierige Verhandlungen. Wir arbeiten weitgehend mit demselben Standard.
Vorgehen: Parallel zur zweiten Prüfungsphase erarbeiten wir gemeinsam den Kaufvertrag. Wir setzen auf klare Sprache, faire Lösungen und eine zügige Finalisierung.